VITA
Rainer Speckmann ist 1958 in Oldenburg (Oldbg.) geboren und in Wardenburg in einer Kaufmannsfamilie aufgewachsen.
Nach dem Abitur am Alten Gymnasium Oldenburg und Grundwehrdienst begann er 1980 sein Architekturstudium an der Jade Hochschule in Oldenburg, mit dem Abschluß als Diplom-Ingenieur für Architektur im Jahre 1984.
Als 25 jähriger begann er seinen beruflichen Werdegang als Planer für Inneneinrichtungen in einer mittelständischen Tischlerei. Hier begleitet er die Realisierung von über 200 Gaststätten- und Ladenbauten.
1986 wechselte er zu einer deutschlandweit operierenden mittelständischen Immobilienfirma.
Als leitender Planer von Entwurf bis zur Bauantragsabgabe und der Leitung der Ausführungsplanung, wurden hier in ganz Deutschland sehr erfolgreich exklusive Ein- und Mehrfamilienhäusern gebaut. Mit Eintragung in die Architektenliste 1987 konnte er früh alle Bauanträge selbst gegenzeichnen.
1987 wechselte er zur Nordsee Deutsche Hochseefischerei – heute Deutsche See. Er war maßgeblich an der Umstrukturierung, des seinerzeit stark verändertem Einrichtungskonzeptes der Nordsee Läden – “Vom Fischladen zum exclusiven Fischrestaurant”, beteiligt.
1989 stieg er dann wieder bewusst in den Hochbau ein, bei Herrn Klaus Ratjen und SHI Oldenburg und blieb dort bis Ende 1992. Hier wurden von Ihm das Kulturzentrum des ehemaligen Peter Friederich Ludwig Hospitals, kurz PFL und der Schwan (Großgastronomie) geplant und geleitet.
Anfang 1992 gründete Rainer Speckmann mit 33 Jahren sein Architekturbüro
Die Büroadresse heute im Herzen Oldenburgs:
Lindenallee 50, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441 87448
Info@speckmann-architektur.de
SCHWERPUNKTE
Industriegebäude, Industrieanlagen und Bürogebäude
Gebäude und Konzepte des Handels: Gewerbebauten, Hotels, Läden, Veranstaltungsgebäude
Sanierungen: Gutshöfe, Kirchen, Schlösser
Hochwertige Einfamilienhäuser ab 500 m2 Wohn- Nutzfläche
Europaweite Planungen von Luxusvillen mit Bauüberwachung, allumfassender Planungsbetreuung und über Einzelausschreibungen oder Generalvergabe – Begleiten vor Ort.